Telefon: +49 (0)2243 - 9232 - 0
E-Mail: info (at) gut-heckenhof.de

Ihr Golfplatz

der Extraklasse

Das World Handicap System wird 1 Jahr alt

In der Golfsaison 2021 wurde in Deutschland das World Handicap System eingeführt. Der Grund dafür war, dass es weltweit 6 unterschiedliche Handicap-Systeme gab. In Europa galt das EGA-Handicap-System, das als Rahmen für das in Deutschland angewandte DGV-Vorgabensystem diente. Die Berechnung des Handicaps (in Deutschland die DGV-Stammvorgabe) war demnach von Land zu Land unterschiedlich und damit nicht vergleichbar.

 

Da die Golfregeln seit 2019 weltweit einheitlich sind, hatten die internationalen Golfverbände beschlossen, auch die Berechnung des Handicaps global zu vereinheitlichen.

 

Dies ermöglicht es, das Handicap aller Golferinnen und Golfer weltweit vergleichbar zu machen und auch die Berechnung handicap-relevanter Runden im Ausland zu vereinfachen.

 

Was ist der größte Unterschied zum vorherigen Handicap-System?

Der größte Unterschied ist, dass der World Handicap Index keine Ergebnisse berücksichtigt, die weiter zurück liegen als die der letzten 20 handicap-relevanten Runden. Ein wesentliches Merkmal des World Handicap Index ist es also, dass das Handicap stärker die aktuelle Form eines Spielers widerspiegelt.

 

Außerdem basiert der World Handicap Index ausschließlich auf den Ergebnissen der besten 8 Runden, während die schlechteren 12 Runden den Handicap Index zunächst nicht beeinflussen.

 

Was hat sich geändert?

  • Die Handicap-Berechnung basiert nicht mehr auf Stableford-Punkten.
  • Das Handicap folgt aus einer Durchschnittsberechnung (»Average System«) anstelle einer schrittweisen Handicap-Fortschreibung (»Incremental System«).
  • Es gib keine Vorgabeklassen, keine Pufferzonen sowie keine Herab- und Heraufsetzungsmultiplikanden mehr.
  • Registrierte Privatrunden (ehemals EDS) sind für alle Handicaps möglich.
  • Auch handicap-relevante 9-Loch-Runden sind für alle Handicaps vorgesehen.
  • Einzel-Zählspielturniere sind immer handicap-relevant und können nicht mehr als »nicht vorgabewirksam« ausgeschrieben werden.

 

Was blieb unverändert?

  • Es gibt weiterhin Handicaps ab -54 (Neu ist hingegen, dass dies weltweit gilt!)
  • Handicaps bis -26,5 können sich nicht verschlechtern.
  • 9 Loch-Runden bleiben vorgabewirksam.
  • Handicaprelevante Spielformate: Zählspiel, Stableford, Maximum Score, Par/Bogey.

 

Spiele nach Stableford

Wenn handicap-relevante Runden nach Stableford gespielt werden, fließen die Netto-Punkte zwar in die Berechnung des Runden-Ergebnisses ein und die Preise für ein Turnier werden im Stableford-Format ausgewertet, jedoch lässt sich das Handicap nicht direkt aus den erspielten Stableford-Punkten ableiten, sondern es erfolgt eine etwas kompliziertere, aber fairere Berechnung.

 

Fazit für die kommende Spielsaison:

  • Spielen Sie möglichst viele Handicap-relevante Runden!
  • Schenken Sie dem Handicap-Index nicht zu viel Beachtung – er wird automatisch entsprechend Ihrer Spielstärke berechnet!

 

Meinhard Themel

Gut Heckenhof

Hotel- & Golfresort an der Sieg  •  Heckerhof 5  •  53783 Eitorf

Golfresort: +49 (0)2243 - 9232 -0
Hotel: +49 (0)2243 - 9232 -32
hotel (at) gut-heckenhof.de

 30 Min: Flughafen Köln / Bonn
 15 Min: A3 Kreuz Bonn / Siegburg
 20 Min: ICE - Siegburg / Bonn
 35 Min: S-Bahn zur Köln-Messe

Anfahrt »

Newsletter Anmeldung

Mit dem Gut Heckenhof Newsletter sind Sie immer aktuell und ganz persönlich informiert.

E-Ladestationen

Als Gast können Sie auch Ihr E-Auto bei uns laden.
Am Empfang bekommen Sie hierfür auf Nachfrage & gegen Gebühr eine Ladekarte.

Hier finden Sie unsere aktuellen  
 

Angebote & Aktionen